Home
Corona Virus – UPDATE
Wichtige Informationen:
Die Gottesdienste im Saal sind nicht mehr öffentlich, sondern nur – unter den Auflagen des Kantons – für geladene Gäste reserviert.
Der Gottesdienst vom Sonntag, 28. Februar wird nicht als Livestream aufgeschaltet, sondern ausschliesslich als Audio (Predigt zum Hören). Danke für das Verständnis.
Die Gottesdienste werden aber live gestreamt, welche sich hier finden: Kirchliche Angebote
Unser Mittagstisch am Mittwoch (12.00–13.00h) und unsere Lebensmittelabgabe am Freitag (14.00–15.30h) werden weiterhin als “Takeaway” angeboten.
In der Fasnachtswoche bleiben der Takeaway am 24.02.2021 und die Lebensmittelabgabe am 26.02.2021 geschlossen.








Gottesdienste
Einander begegnen - Gott begegnen
Wenn wir Gottesdienst feiern, dann wollen wir nicht nur einander begegnen. Wir rechnen mit der Gegenwart Gottes, der an einer lebendigen Beziehung mit jedem Menschen interessiert ist.
Gottesdienst: Sonntags 10.00 Uhr
Gebetsfrühstück: Freitags 7.15 Uhr
Kids & Teens
Kids & Teens liegen uns am Herzen
Kids & Teens liegen uns am Herzen
Die Kinder und Teenager sollen entdecken, dass Gott sie meint. Sie sollen Kirche lebendig und begeisternd erleben.
In unseren Angeboten vermitteln wir den Kindern Geschichten der Bibel und den Glauben an Jesus auf eine ansprechende Weise.
- Mittagstisch, Hausaufgabenbetreuung, Spielnachmittag (KiNalino)
jeden Mittwoch 11.30 – 17.00h (6-13 Jahre) - Preteens-Club – samstags 15.00 – 17.00h (10-14 Jahre)
- KiGo-Club – sonntags 10.00 – 11.30h (4-12 Jahre)
- Kinderwochen (2x jährlich)
Infos: thomas.vandan@heilsarmee.ch
Infos & Programme
Kontakt, Monatsprogramme
Hier finden Sie unseren Informationsbrief (Kontakt) und die aktuellen Monatsprogramme. Sie sind herzlich eingeladen an unseren Angeboten teilzunehmen.
Kleingruppen
Gemeinsam Leben teilen
Wir glauben an die Stärke der Kleingruppe. Weil das Leben manchmal mehr Fragen als Antworten hat, sind wir überzeugt, dass es Sinn macht, sich gemeinsam auf den Weg zu wagen. Ein afrikanisches Sprichwort sagt: “Wenn du schnell gehen willst, geh alleine. Wenn du weit gehen willst, geh mit anderen zusammen.”Wir sind überzeugt, dass der Weg durch dieses Leben eher einem Langstreckenlauf gleicht. Deshalb gehen wir zusammen und treffen uns in Kleingruppen.
55 Plus
Erfahrung teilen
Erfahrung teilen
Speziell für ältere Menschen bieten wir verschiedene Möglichkeiten für ein Miteinander.
- Mitenand – ist eine Gruppe von älteren und jüngeren Frauen und Männern. Sie treffen sich monatlich (ausser im Monat Juli und Dezember) zu einem Vortrag kultureller, unterhaltender und bildender Art.
- Wittwen & Wittwer Treff – Jeweils am ersten Donnerstag im Monat um 08:30 Uhr findet das Treffen, inklusive Frühstück statt. Gemeinschaft, Austausch, lebensnahe Themen und Kurzandachten sind wichtige Elemente des Zusammenseins.
- Fit im Alter Bewegung- Gymnastik – Entspannung für Senioren. Wenn Sie gerne fit bleiben wollen bieten wir Ihnen unter fachkundiger Anleitung ein stressfreies Gymnastikprogramm und wertschätzende Gemeinschaft. Immer Donnerstags von 18.00 -19.00 h
Musik
Weil es Freude macht
Weil es Freude macht
Musik hat die Kraft den Menschen in seiner Seele zu berühren. Ob Brass-Band, Chorgesang oder Worship-Band, wir pflegen die Vielfalt und erfreuen uns daran.
- Chorproben – Mittwochs 19.15 h
- Musikprobe Brass Band – Mittwochs 20.00 h
- Worship Band – Probe nach Absprache
Sonntagspredigt
Unsere Sonntagspredigten zum nachhören
Predigt vom 14.02.2021 Predigt: Major Markus Zünd, Thema: “Der Blinde und Jesus”, Markus 8,22-26
Predigt vom 07.02.2021 Predigt: Majorin Heidi Imboden, Thema: Beschenkt mit dem Geist der Kraft, Liebe und Besonnenheit!
Predigt vom 31.01.2021 Predigt: Major Markus Zünd, Thema: Erneuerung
Predigt vom 24.01.2021 Predigt: Roland Stettler, Thema: Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, 1. Mose 1. 26-31
Predigt vom 10.01.2021 Predigt: Major Stefan Inniger, Thema: Eine Bergpredig Psalm 121
Predigt vom 25.12.2020 Liturgischer Gottesdienst mit Bildern von Beate Heinen mit Renée und Markus Zünd
Predigt vom 22.11.2020 Predigt: Major Markus Zünd, Thema: Die Gemeinde: ein Leib vieler Glieder
Predigt vom 15.11.2020 Predigt: Oberstin Marianne Meyner, Thema: Reich Gottes, Matthäus 6, 10a
Predigt vom 08.11.2020 Predigt: Majorin Renée Zünd, Thema: Die Gemeinde : die Braut, Pe 1.8, Pe 1 18/19, Kol. 3.9/10, Rö 10.9/10, Joh. 14.2/3, Off. 22.12/14/17/20
Predigt vom 01.11.2020 Predigt: Major Stefan Inniger, Thema: Unser Korps – ein Heiland
Predigt vom 25.10.2020 Predigt: Kapitänin Rebecca Zünd, Thema: Brief an die Kirche – Heilig, Maleachi 1. 6-14
Predigt vom 18.10.2020 Predigt: Roland Stettler, Thema: Fülle entsteht im dankbaren Teilen, Markus 8,1-9
Predigt vom 11.10.2020 Predigt: Dany Stucki, Thema: Perspektive
Predigt vom 04.10.2020 Predigt: Major Ernst Kissuth, Thema: Vertrauen
Predigt vom 27.09.2020 Predigt: Majorin Renée Zünd, Thema: Die Wiederkunft des Herrn.., Jakobus 5
Predigt vom 20.09.2020 Predigt: Beat Widmer, Thema: “Der Schein trügt – Perspektivenwechsel – eine bewusste Entscheidung”
Predigt vom 13.092020 Predigt: Major Markus Zünd, Thema: “Gebet” Jakobus 3,9-11
Predigt vom 06.092020 Predigt: Major Stefan Inniger, Thema: “Berufung” Mt 21.1-11
Predigt vom 30.08.2020 Predigt: Roland Stettler, Thema: “Die Frucht des Geistes kultivieren” Galater 5,1-26
Predigt vom 23.08.2020 Predigt: Majorin Renée Zuend, Thema: “Freude gerade in Anfechtung”
Predigt vom 16.08.2020 Predigt: Danny Stucki, Thema: “Hoffnung, Jesaja 40”
Predigt vom 09.08.2020 Predigt: Major Markus Zuend, Thema: “Siehst du Knochen oder eine Armee?”
Predigt vom 26.07.2020 Predigt: Roland Stettler, Thema: “Mit dem Anfang angefangen”, 1.Mose 1,1-31
Predigt vom 12.07.2020 Predigt: Major Markus Zuend, Thema: “Unterwegs – mit Jesus”
Predigt vom 28.06.2020 Predigt: Major Jean-Marc Flückiger, Thema: “Ich werde euch führen”
Predigt vom 21.06.2020 Predigt: Benjamin Splitt, Thema: Aussendung
Predigt vom 14.06.2020 “Krise” Major Stefan Inniger
Gottesdienst
Die Gottesdienste als Video
Brockino – die etwas andere Brockenstube
*NEWS*
*BOXINO*
In den nächsten beiden Wochen – Di, 23. Februar bis Do, 04. März 2021 – wird die Boxino leider nicht draussen stehen können.
*Online Verkauf*
Wir bieten unsere Waren im Lockdown auf Instagram & Facebook unter brockino_basel1 oder Tutti.ch an. Kontaktieren Sie uns via mail brockino@gmx.ch wenn Sie etwas bestimmtes suchen.
Worum es eigentlich geht…
Nicht nur ein Warenhaus für Gebrauchtgegenstände, sondern vielmehr ein Ort der Begegnung. Nicht nur ein Billigladen für Kitsch und Ramsch, sondern ein gepflegter Ort, wo man Seltenes, Hübsches, Alltägliches und Aussergewöhnliches finden kann.
Nicht nur eine Brocki, sondern eine Kaffeestube, eine Plauderecke, ein “Dorfplatz” abseits der Hauptverkehrsader, ein Rückzugsort wo der Mensch etwas zählt. Vielleicht so etwas wie ein Leuchtturm in einer wilden und manchmal verwirrenden Zeit.
Das ist das BROCKINO der Heilsarmee in Kleinbasel. Man kommt zu uns mit Bus, Velo, Fähre, zu Fuss oder mit dem Auto.
Brockino Lage und Kontakt:
Breisacherstrasse 45
4057 Basel
Tel: +41 61 683 80 47 Mobil: +41 76 442 87 23
Leitung: Claudia Pleuss
Stellvertretung: Alain Burri
Café Catherine:
mit anderen plaudern, einen heissen Kaffee & ein Stück frischen Kuchen geniessen. Bei schönem Wetter im Hof des Brockino, bei schlechtem Wetter im Parterresaal. Immer Donnerstags ab 14.30h.
(pausiert im Moment)
Infos zur Altkleiderannahme
Seit September 2020, haben wir auf Grund der überwältigen Menge an Altkleidern welche uns gespendet werden, einen Solidaritätsbeitrag an eine mögliche Weitergabe an eine Textilfirma oder einer Entsorgung eingeführt.
Bei der gespendeten Menge an Kleidern sind zunehmen Kleider ‘minderer Qualität’ z.B. aus gemischten Materialien enthalten. Diese machen eine mögiche Weitergabe für ein Recycling kostenpflichtig für uns. Als kleine Quartierverbundenes Brockino Projekt, möchten wir an Ihre Solidarität mit uns appelieren.
Wir berechnen bei der Abgabe je nach Menge, den Preis eines «Bebbi-Sagg»
- 17l CHF 1.20
- 35l CHF 2.30
- 60l CHF 3.30 maximal
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Direkthilfe
Wir starten ab 18.01.21 mit der Annahme der Anträge für das Jahr 2021.
Brockino auf Facebook
Sozial-diakonische Angebote
Wir freuen uns, neben dem Brockino, drei weitere soziale Hilfsangebote für Menschen in unserem Quartier anbieten zu können.



Lebensmittelabgabe
Freitags ab 14.00 h
Wir verteilen einmal pro Woche für den symbolischen Preis von sFr. 1.- Lebensmittel an bedürftige Menschen aus der Region Basel. Die Abgabe ist konfessionsneutral. Wer in Not ist und die unten formulierten Bedingungen erfüllt, ist herzlich willkommen und berechtigt, unsere Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Herkunft, Kultur, sozialer Status, Religionszugehörigkeit oder politische Meinungen spielen dabei keine Rolle.
Bedingungen zum Erhalt von Lebensmitteln
- Sie sind im Besitz eines gültigen Caritas Ausweises, Kultur Legi, Familienpass Plus, EL Bezüger
- Sie sind wohnhaft in Basel-Stadt und nahe Agglomeration
- Sie sind nicht bereits Bezüger an einer anderen Abgabestelle für Lebensmittel
- Sie geben bei Ihrer Registration Adresse, Aufenthaltsbewilligung, Familienstand und Anzahl der Kinder an.
- Sie erlauben uns die Daten zu Kontrollzwecken zu speichern
- Sie sind bereit, pro Bezug sFr. 1.- zu bezahlen
Direkt-Hilfe
Notlagen schnell und (fast) unbürokratisch lindern
Sie sind Einwohner des Kantons Basel-Stadt und sind in eine Notsituation geraten? Vielleicht können wir Ihnen unter die Arme greifen?
Bedingungen um die Direkt-Hilfe zu erhalten:
1. Sie erhalten eine Krankenkassen Prämienreduktion vom Amt für Sozialbeiträge Basel-Stadt.
2. Sie stehen in einem Arbeitsverhältnis von mindestens 50% oder beziehen AHV mit EL
3. Sie erhalten keine andere staatliche Unterstützung, z. B. die kantonale Sozial- und Nothilfe zur Beilegung Ihrer Notsituation
4. Sie haben keine weiteren, z. B. familiären Möglichkeiten, zur Beilegung Ihrer Notsituation
5. Sie können keine weiteren Unterstützungen z. B. via Stiftungen oder Versicherungen zur Beilegung Ihrer Notsituation nutzen.
Wie können Sie einen Antrag stellen?
• Antragsformular ausfüllen uns mit den benötigten Unterlagen per E-Mail oder Post zusenden.
• Bitte denken Sie an die benötigten Unterlagen – ohne diese kann kein Gesuch bearbeitet werden!
Zwingende Beilagen
• Restlose Dokumentation der finanziellen Situation (Kopien)
• Budget (siehe Fachstelle www.budgetberatung.ch)
• Kopie der zu bezahlenden Rechnung(en) inkl. Kopie Einzahlungsschein / IBAN
• Kopie Offerten oder Kostenvoranschlag (wenn vorhanden)
Den Antrag senden Sie an: direkthilfe.bs@heilsarmee.ch
Hinweis: Wir starten ab 18.01.21 mit der Annahme der Anträge für das Jahr 2021.
Mittagstisch
Mittwochs ab 12.00 h
Gemeinsam statt einsam
Mittwochs (ausser in den Schulferien) findet der Mittagstisch statt. Jeder – ob Gross, ob Klein – ist eingeladen, teilzunehmen. Suppe, Brot und Kaffe sind gratis.
Wer das komplette Menü geniessen möchte zahlt CHF 6.
Kinder essen bei uns Gratis.
Türöffnung 11:30h.
Die Lebensmittel für den Mittagstisch beziehen wir zum überwiegenden Teil von der SCHWEIZER TAFEL. Das Küchen- und Serviceteam besteht aus freiwilligen Helfern, die mit grossem Engagement ihr Bestes geben.
An das gemeinsame Essen schliesst sich der “Boxenstopp an.” Ein kleiner geistlicher Input für alle die mögen.
Hauptamtliche Mitarbeiter



Korpssekretariat & Jugendarbeiter
Thomas Vandan
Gottesdienst und Seelsorge (Teilzeit)
Renée Zünd
Gottesdienst und Administration (Teilzeit)
Markus Zünd
Kontakt
Heilsarmee Korps Basel 1
-
Telefon+41 061 691 45 00
-
E-Mail
-
AdresseBüro: Breisacherstr. 45
Veranstaltungsräume: Erasmusplatz 14
4057 Basel -
KorpsleitungStefan Inniger (Regio Offizier)
-
GottesdienstSonntag 10.00 h
Ich brauche Hilfe!
Die Heilsarmee ist für Menschen da, die Hilfe brauchen
Du liegst uns am Herzen
Wir bauen auf zwei Pfeiler: unseren Glauben an Gott und das praktische Handeln. Auf dieser Seite bieten wir dir Unterstützung durch Gebet an. Wir sind überzeugt, dass es etwas in deinem Leben bewirken kann!
Suchst du andere Hilfe, wende dich bitte an unsere Standorte.